Unsere Leistungen

Neubau Maler

Malen

Fassadensanierung & -Gestaltung

Wir sanieren und gestalten Fassaden. Unser Team verleiht Ihrem Gebäude ein sauberes, neues und attraktives Aussehen.

Die Energieeinsparverordnung stellt heute hohe Anforderungen an die Dichtigkeit der Gebäudehülle. Was beim Neubau selbstverständlich ist, muss bei Altbauten oft nachgerüstet werden. Falls Sie noch zögern, sollten Sie folgende Gründe davon überzeugen: Energetische Fassadensanierung macht Sinn!

Energie einsparen – Kostengründe und Umweltschutz

Etwa zwei Drittel der im Haushalt verbrauchten Energie geht auf Kosten der Heizung. Dementsprechend liegt hier auch das größte Einsparpotenzial. Durch eine Fassadensanierung kann der Bedarf an Heizwärme in hohem Maß gesenkt werden. Die Deutsche Energieagentur (dena) spricht teilweise von Einsparmöglichkeiten bis zu 70 %! Wer weniger Energie für die Heizung verbraucht, spart nicht nur Heizkosten ein. Auch die CO2-Emissionen, die maßgeblich mit für den Treibhauseffekt zuständig sind, werden reduziert – das ist gelebter Umweltschutz!

Gute Dämmung für ein gesundes Wohnklima

Eine sorgfältig und fachgerecht gedämmte Fassade verbessert das Wohnklima. Vor allem im Winter kommt es durch schlecht gedämmte Fassaden zu kalten Wänden. Sie haben das Gefühl, „im Zug“ zu sitzen, die Wohlfühltemperatur ist entsprechend hoch. Sind die Wände gedämmt, dann ist das gesamte Raumklima ausgeglichener und damit steigt Ihr persönliches Wohlbefinden. Wärmebrücken an den Außenwänden können außerdem zu Schimmelbildung führen und die Gesundheit der Hausbewohner damit ernstlich gefährden.

Schöne Optik, echter Mehrwert

Der erste Eindruck zählt, das gilt auch für den Anblick eines Hauses. Die Fassade ist Visitenkarte für das Haus und maßgeblich für den Gesamteindruck zuständig, den ein Gebäude vermittelt. Eine schön gestaltete Fassade mit strahlenden Farben steigert den Wert der Immobilie, verschönert das Umfeld und sorgt für Ihre gute Laune.

Werterhaltung durch umfassenden Schutz

Mit dem Alter eines Gebäudes altert auch die Fassade. Risse und Abplatzungen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Bausubstanz schädigen, da Feuchtigkeit eindringt. Diese wiederum führt zur Zersetzung des Materials und bei Frost zu echten Schäden durch Auffrierungen. Eine sanierte Fassade umschließt das tragende Mauerwerk mit einer dichten Hülle und sorgt so dafür, dass die tragenden Wände gut geschützt noch lange ihren Dienst tun. 

Übrigens: Die Aufwertung einer Fassade durch eine energetische Gebäudesanierung wird vom Staat gefördert. Wir beraten Sie gerne, wenn es um Förderprogramme geht, aktuelle Förderkonditionen finden Sie auch auf der Seite der KfW!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Fassade aufzuwerten und das Eigenheim zum Schmuckstück der Straße zu machen. Sowohl Farbe als auch Material entscheiden über die Ausstrahlung des Gebäudes. Ideal ist die Fassadenverschönerung im Rahmen einer energetischen Sanierung. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.

Fassadenkonstruktionen im Einfamilienhausbau

Im Einfamilienhausbau gibt es generell verschiedene Fassadenvarianten. Häufig und üblich sind die sogenannten massiven Lochfassaden. Die tragende Außenwand bildet als einschalige Wand gleichzeitig die Fassade, die Gestaltungsmöglichkeiten erstrecken sich auf Putzoberfläche und Farbgestaltung. Bei der mehrschaligen oder Doppelfassade werden die Funktionen auf zwei Ebenen verteilt. Während die tragende Wand die statischen Lasten auffängt, dient eine Vorhangschale als Witterungsschutz. Zwischen diesen beiden Elementen ist die Wärmedämmebene eingebaut. Besonders innovativ und außergewöhnlich sind solare Fassaden, begrünte Fassaden oder Glasfassaden, die jedoch bislang im privaten Wohnungsbau nur vereinzelt zu finden sind.

Die Fassade als Schutzhülle ums Haus

Die vornehmliche Aufgabe der Außenfassade ist der Witterungsschutz. Hagel, Regen, Sonne, Schnee – all diese Einflüsse wirken auf die Außenhülle des Gebäudes und müssen zuverlässig abgehalten werden. Moderne Fassaden müssen entsprechend hohe Anforderung an die Dichtigkeit erfüllen, in Kombination mit dem Wärmeschutz bleiben Hitze wie auch Kälte außen vor. Für den Schutz der Fassade selbst müssen je nach Material separate Vorkehrungen getroffen werden. Besonders wichtig sind die fachlich richtige Ausführung des konstruktiven Holzschutzes sowie richtig geplante Anschlüsse an das Erdreich, die Fenster oder das Dach.

Wie von Zauberhand – dauerhaft sauber durch Selbstreinigungseffekt

Putzfassaden werden heute häufig mit selbstreinigender Oberfläche ausgeführt. Spezielle Farben sorgen dafür, dass sich an der Außenfassade Schmutz nicht dauerhaft absetzen kann. Spätestens mit dem nächsten Regenschauer werden alle Verschmutzungen zuverlässig abgespült. Der sogenannte Lotus-Effekt entsteht durch eine besondere Oberflächenstruktur, die der Natur nachempfunden ist. Neben der Reinigungswirkung profitieren diese Fassaden auch davon, dass der Befall durch Algen oder Pilze nachhaltig gehemmt wird. 

Werbung direkt – So werden Sie mit Sicherheit nicht übersehen!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Unternehmen am eigenen Standort deutlich zu kennzeichnen. Eine der auffälligsten und effektivsten ist die Fassadenbeschriftung. Damit ist Ihnen die Aufmerksamkeit Ihrer Bestandskunden sicher, gleichzeitig ziehen Sie die Blicke potenzieller Neukunden auf sich.

Eine eindeutige Einladung!

Eine Fassadenbeschriftung erfüllt gleich mehrere Funktionen, alle davon kommen Ihnen als Unternehmen zugute. Zum einen machen Sie Werbung für sich und das am eigenen Standort. Eine große und natürlich möglichst schöne und passende Fassadenbeschriftung wirbt für Ihr Unternehmen, sorgt dafür, dass Sie nicht übersehen und leicht gefunden werden, und stellt gleichzeitig eine Einladung dar. Denn wer zufällig vorbeikommt oder auch auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung ist, weiß: Hier bin ich willkommen. Der Schritt vom Erstbesuch zum neuen Kunden ist dann nicht mehr allzu groß.

Arten der Fassadenbeschriftung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Werbung an der Fassade anzubringen. Neben Planen und Schildern oder Leuchtbuchstaben ist die Direktbeschriftung an der Fassade eine der beliebtesten Formen. Dauerhaft verschmilzt so Ihr Firmenname mit dem Standort. Die Farbe kann entweder per Schablone oder „Freihand“ auf die Wand gebracht werden. Als Malerfachbetrieb wählen wir genau die richtige Methode für Ihren Beschriftungswunsch aus und schaffen so eine perfekte Visitenkarte direkt an der Wand.

Corporate Identity – darauf sollten Sie achten!

Werbung gehört zum Geschäft, nicht umsonst gilt das Motto „Wer nicht wirbt, der stirbt!“ mehr denn je. Besonders wirksam ist Werbung, wenn sie den Gesetzen der „Corporate Identity“ folgt. Egal ob Briefpapier, E-Mail, Visitenkarte oder eben Fassadenbeschriftung – Logo und Schriftzug sollten immer wieder erkennbar sein. Dieser Wiedererkennungseffekt ist vertrauensbildend, denn er signalisiert dem Kunden unbewusst Verlässlichkeit. Idealerweise beachtet man bereits bei der Erstellung von Logo oder Schriftzug, dass das Motiv möglichst für alle Werbeformen geeignet ist.

Raumgestaltung – Schöner wohnen ist kein Zufall!

Die harmonische und behagliche Ausstrahlung eines Raumes wird von vielen Faktoren bestimmt. Bereits mit den Materialien zum Innenausbau wie Fußboden- und Wandbelag werden wichtige Weichen gestellt. Den letzten Schliff erhalten Räume durch eine gefühlvolle und passende Raumgestaltung.

Kreative Raumgestaltung – die wichtigsten Faktoren

Eine Menge Einzelfaktoren greifen bei der Raumgestaltung ineinander und beeinflussen sich gegenseitig. Das Gesamtzusammenspiel ergibt die endgültige Raumwirkung. Neben den vorhandenen Gegebenheiten wie Bodenbelag, Helligkeit, Fenster und Türen, die in die Gestaltung mit einbezogen werden, sind weitere Punkte wichtig:

  • Wohnbedürfnisse
  • Darstellungsweise
  • Stil- und Kunstgeschichte
  • Gestaltungs- und Farblehre
  • Einrichtungs- und Ausstattungsmittel
 

In den eigenen vier Wänden fühlt man sich am wohlsten – vor allem wenn sie individuell gestaltet sind. Ob Ihnen der zeitlose, tradiononell-Klassische Stil oder eine natürliche, moderne Eleganz gefällt: Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. Unser Service für Ihr Wohlbefinden: Schön und gesundheitsverträglich wohnen, bei uns sind Sie rundum gut beraten. Qualität mit Brief und Siegel: Auf unsere umweltschonenden und gesundheitlich unbedenklichen Materialien können Sie sich wirklich verlassen. Freuen Sie sich auf Räume mit vollendeter Gestaltung, wie sie nur der Profi kann. 

Unser Schimmelprofi berät Sie über wirksame Sanierungsempfehlungen und wir sorgen fachmännisch für Ihr Wohlbefinden. 

Gut für die Nase, gut für Allergiker, gut für den ganzen Menschen.

Lackieren

Wir können unseren Kunden ein breites Spektrum an Lackierdienstleistungen anbieten, das von Lackierungen für die Industrie, Fahrzeuglackierungen, Fenster und Türen und mehr reicht. 

Lackierte Oberflächen gehören in vielen Bereichen einfach dazu. Ob es um Fahrzeuge oder Produkte geht oder auch um Fenster und Türen – Lackiertes wirkt glänzend und auffällig und häufig dienen die Schutzschichten nicht nur der Verschönerung, sondern auch dem Schutz der Oberflächen. 

Lacke haben als Beschichtungsstoffe in flüssiger oder pulverförmiger Form drei Aufgaben, die sie auf den verschiedensten Oberflächen in ihrer ganzen farblichen Bandbreite erfüllen:

  • Lacke schützen als Schutzlack oder Schutzanstrich.
  • Lacke dekorieren durch optische Wirkungen und Farbeffekte.
  • Lacke verändern die Oberflächeneigenschaften, zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit.

 

Je nach Lack und Oberfläche kommen unterschiedliche Beschichtungsverfahren beim Lackieren zum Einsatz. Da wird gerollt und gestrichen, gespritzt und gesprüht. Weitere Verfahren sind die Tauchlackierung, das elektrostatische Spritzverfahren oder das Coil Coating, das im Deutschen als Bandbeschichtung bezeichnet wird.

Lacke bestehen aus ganz unterschiedlichen Zusammensetzungen und werden nach der Art des Binde- oder Lösemittels, der Trocknungsweise oder dem Anwendungsbereich klassifiziert. Da die Einteilungen häufig willkürlich stattfinden, zum Beispiel nach speziellen Eigenschaften, gibt es hier keine einheitlichen Regelungen. Generell besteht ein Lack aus einem Lösemittel, das beim Trocknen verdunstet, sowie mehreren nichtflüchtigen Substanzen wie dem Bindemittel oder Farbpigmenten sowie Füllstoffen und Additiven für besondere Eigenschaften. Lackiert wird überall und was das Zeug hält. Je nachdem, was lackiert werden soll, übernehmen diese Arbeiten Maler und Lackierer oder auch Fahrzeuglackierer oder Industrielackierer.

Wussten Sie übrigens, dass es in Münster das einzige deutsche Museum für Lackkunst gibt? Mehr als 1000 Objekte zeigen dort in wechselnden Ausstellungen, was sich mit Lack sonst noch alles anstellen lässt, außer Oberflächen zu lackieren.

Seit 2003 ist der Beruf des Fahrzeuglackierers eine eigenständige Berufsausbildung. Vom Auto bis zum Flugzeug lackieren wir Fahrzeuge und übernehmen im Vorfeld alle anstehenden Arbeiten vom Zerlegen bis zum wieder Zusammenbauen.

Glänzend schöne Fahrzeuge – mit professioneller Lackierung

  • Komplettlackierungen
  • Teillackierungen
  • Oldtimerlackierung
  • Motorradlackierung
  • Sonderlackierungen
  • Spot Repair

Beim Spot Repair handelt es sich um punktuelle Instandsetzung von Lackschäden am Fahrzeug. Wir arbeiten mit der Premiummarke Standox und verfügen natürlich auch über das neues Farbtonsuchgerät um auch Ihren Individuellen Farbton genau zu treffen. +

Hauseigene Karosserieabteilung

Hier sind wir in der Lage mit unserer eigenen Kalkulationssoftware für Sie einen genauen Kostenvoranschlag im Vorfeld zu erstellen um hinterher böse Überraschungen zu vermeiden. 3 Mitarbeiter sorgen hier für die Herstellergerechte Instandsetzung Ihres Fahrzeuges. 

Unser Leistungssprektrum: 

  • Unfallinstandsetzung mit Originalteilen
  • Elektronische Achsvermessung
  • Klimaanlagen – Service
  • Glasreparatur und austausch
  • Herstellergarantie 
  • Eigene Ersatz- und Miertfahrzeuge 

Auch eine direkte Abwicklung der Schäden mit den Versicherungen ist für uns unproblematisch und an der Tagesordnung.

Fragen Sie uns: 08281/79955-0

Türen und Fenster sind die Augen des Hauses und seine Visitenkarte. Sie tragen in hohem Maß zur Außenwirkung bei. Besonders Fenster und Türen aus Holz brauchen immer mal wieder einen neuen Anstrich – frisch lackiert sind die Holzoberflächen bestens geschützt und einfach zum Anbeißen schön.

Kaum einem Verbraucher ist klar, wie viele Teile im Alltag durch die Hände eines Industrielackierers gegangen sind. Maschinenteile, Geräte und alle möglichen anderen Gebrauchsgegenstände werden mit Lack überzogen und so bestens geschützt und optisch aufgewertet.

Wir machen Lack drauf – auf fast jedes Material

Industrielackierungen eignen sich für die Bearbeitung fast aller Materialien. Alles, was maschinell bzw. industriell gefertigt ist, bekommt die passende Lackierung. Glas, Holz, Kunststoff, Metall oder auch Textilien werden mit einer speziellen Beschichtung überzogen, die je nach Anforderung unterschiedlich zusammengesetzt ist. Jedes Material hat andere Eigenschaften und Besonderheiten und muss mit dem passenden Lack behandelt werden. Vor dem eigentlichen Lackieren bereiten wir das Werkstück vor und sorgen für eine makellos glatte Oberfläche, die den aufgebrachten Lack erst so richtig zur Geltung bringt und dafür sorgt, dass es nicht zu Abplatzungen oder anderen Lücken im Lack kommt.

Per Hand oder in der Lackieranlage

Eine perfekte Lackierung lässt sich zum Beispiel durch den Farbauftrag mit der Spritzpistole herstellen. Die gleichmäßige und dünne Farbverteilung in mehreren Schichten sorgt für eine glänzende und absolut glatte Oberfläche – so wie man es von Lack eben kennt. Lackieranlagen sind für größere Werkstücke und große Mengen geeignet, entsprechende Lackierhallen ermöglichen staubfreies Arbeiten nach aktuellen Standards wie zum Beispiel dem Siemensstandard oder den Vorgaben anderer Großunternehmen. Nach dem Lackieren werden die Gegenstände in einer separaten Trockenhalle – natürlich ebenfalls staubfrei – gelagert.

Ob Prototyp, Einzelstück oder Serienanfertigung – wir lackieren Ihre Werkstücke fachgerecht und wirtschaftlich. Sprechen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch an und wir finden gemeinsam faire Konditionen für Ihren Auftrag!

Unsere Ausstattung: 

  • Phosphatieren der Werkstücke
  • Klein- und Großsserienteile 
  • Einzelstücke
  • 3t Gewicht
  • Bis zu 10 m Länge 
  • Brandschutzbeschichtung mit Zertifikat

Heizkörper sorgen unauffällig weiß dafür, dass unsere Räume mit Wärme versorgt werden. Sind die Elemente einmal in die Jahre gekommen, sieht man das als erstes am Lack. Was einmal strahlend weiß war, wird unansehnlich gelb oder schmutzig. Da muss neuer Lack her!

Glasfaserbau

GFK (glasfaserverstärkte Kunststoffe) ist ein vielseitiger und innovativer Werkstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der hochfeste Verbundwerkstoff GFK basiert auf Glasfasern und faserverstärkten Kunststoffen. Es kann im Baugewerbe, in der Bauindustrie, im Maschinenbau und in der Fahrzeugtechnik eingesetzt werden.

GFK kann für Strukturbauteile, Verkleidungen und Dächer verwendet werden.

GFK ist ein zementbasierter Werkstoff mit längs verlaufenden Fasern (meist E-Glas). GFK kann als Verkleidung, Verkleidung und Bedachung sowie als Strukturbauteile verwendet werden. Es bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie Stahl oder Beton, wie geringes Gewicht, Wärmedämmung, Korrosionsschutz und Feuerbeständigkeit.

Unsere Leistungen